
Vorweg möchte ich mich erstmal für die unglaubliche Verspätung der Einträge entschuldigen. Ich bin trotzdem optimistisch, dass Du (wohlwollender Leser) weiter an diesem Stück herraus ragender Kultur dran bleibst und Dich über jeden neuen Beitrag freust.
In Zukunft werde ich weniger auf Insider-Jokes rum reiten und Outside-Kompatibel schreiben.

Ohne den Techniker können wir gar nichts, das ist erstmal Fakt und ohne Martin können wir schon zweimal nichts. Ganz klar, Martin darf mit dieser Brille nicht vorne sitzen und erst recht nicht selber fahren. Mit dieser Brille sitzt man grundsätzlich im Font und wird gefahren. Besonders schön: Diese Messerschmidt-Kabinen-Roller Aufteilung! Ich möchte auch anmerken, dass sich Martin auf den Fahrten zu unseren Auftritten best-möglichst entspannen soll, denn er weiß nie, was auf ihn zu kommt. Bei Thias Fahrstil ist das leider nicht immer gegeben.




Ein Blick zum FOH (hab vergessen, was es heisst, klingt aber gut) und jeder weiß bescheit. Wird spannend und Knopf ist wieder viel zu laut. Überhaupt ist solch ein FOH Platz sehr interessant für gute Gespräche. Letztens (in Staufen) kam eine ältere Dame zu Martin, hielt ihm ein Glas hin und sagte: Weissweinschorle – sauer!
Gibt’s das denn? Kommt aus dem Pult nicht nur Musik sondern auch Weissweinschorle raus?
Leute gibt’s...



Martin hatte auf alle Fälle größere Probleme, musste er doch die ganze Zeit entscheiden: Schau ich nach vorne zur Bühne und zum Pult oder lieber doch zur Seite.
Ich habe mir ja den Spaß gemacht, Martin während des Auftritts zu beobachten und kann nur sagen, er hat seinen Job sehr sehr gut gemacht. Zur Seite geschaut, ein erstauntes Gesicht gemacht und danach wieder sehr konzentriert an den Knöpfen gedreht. Keine Ahnung ob er wirklich an den Knöpfen drehen musste oder es nur so aus Reflex tat.

Die rote Front noch zum Abschied und wir sehen uns wieder, denn Eimeldingen und das Sichtwerk hat uns extrem gefallen.
Keep Skankin’
Niko
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen